Krankenwoche
vom 13.8. bis 20.8.2022
Pfarrer Josef Wichmann
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
Die Dülmener Kirchengemeinde St. Viktor lädt alle Gläubigen und Weggefährten von Pfarrdechant Döink zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich des Sechswochengedächtnisses am Sonntag, 11. September, um 19.00 Uhr in St. Viktor.
Aufzeichnung des Requiems für Hans Döink |
|
Im Alter von 84 Jahren verstarb am Sonntag (7.8.) der frühere Dülmener Seelsorger Hans Döink bei einem Unfall auf der Nordseeinsel Ameland. Döink kam 1996 nach Dülmen, nachdem er 14 Jahre lang Regens (Leiter) am Priesterseminar in Münster gewesen war. In Dülmen wirkte er als Pfarrdechant von St. Viktor; ferner war er Pfarrverwalter von St. Mauritius. Ein starkes Engagement investierte Döink in die Neuausrichtung des Dülmener Franz-Hospitals und die umfassende Renovierung von St. Viktor. Wohltuende Spuren habe Dr. Döink in den vergangenen Jahren hinterlassen, meinte zur Verabschiedung der damaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzende Jörg Czipull. Einige davon seien durch die Baumaßnahmen erkennbar, viele andere ließen sich nur schwer fassen, denn Offenheit, Toleranz und mitfühlendes Handeln seien wesentliche Dinge, die nicht sofort und für jedermann erkennbar seien. „Sie haben Menschen angestoßen, wieder in Kontakt mit Kirche und Gemeinde zu treten und diese auf ihrem Weg zu begleiten“. Auch eindrucksvolle Studienfahren nach Rom, ins Heilige Land oder nach Polen sind vielen Dülmener Gläubigen in bleibender Erinnerung. Dr. Döink sei ein Mensch, der den Ausgleich suche, so resümierte rückblickend Klaus-Josef Kettelhake vom Kirchenvorstand. Ein harmonisches Miteinander zwischen den Menschen zu fördern sei eines der Herzensanliegen von Dr. Döink. „Sie haben ein Stück Geschichte unserer Kirchengemeinde mit ihrer unverkennbaren Handschrift geschrieben." Nach zwölf Jahren wechselte Döink 2008 nach Coesfeld; seinen Ruhestand verbrachte er ab 2016 in seiner Heimatstadt Bocholt, wo er 1938 geboren wurde. 1967 empfing er in Rom die Priesterweihe.
Liebe Pfarrei St. Viktor! So, wie auf diesem Foto, kennen mich viele von Ihnen und Euch, und viele haben mich als Pastoralreferentin in Dülmen so erlebt:Ich weise auf das Kreuz hin, das in unserer Kirche St. Viktor über dem Altar hängt und zeige es einem Kommunionkind und seinem jüngeren Bruder.Unzähligen Kindern habe ich auf diese und ähnlich katechetische Weise den christlichen Glauben nahegebracht und habe sie dabei auf den Empfang der Sakramente...
Weiterlesen >Seit einigen Tagen sind zwei neue Bücher im Dülmener Buchhandel erhältlich: Die erweiterte Neuauflage „Im Bündel des Lebens“ kostet 3,- € und stellt jüdische und alttestamentliche Spuren in Dülmen vor. Das Buch „Sie müssen machen, dass ich wegkomme“ kostet 5,- € und widmet sich der Verhaftung und dem Verhör des Dülmener Viehhändlers Louis Pins. Beide Titel wurden vom Heimatverein Dülmen im Auftrag von St. Viktor herausgegeben und von der NRW-Stiftung maßgeblich gefördert....
Weiterlesen >... Wir können unsere schöne Pfarrkirche St. Viktor wieder komplett umrunden!
Zudem ist die Verbindung zwischen dem Kirchplatz und dem „Markt der Möglichkeiten“ auch freigegeben. Auch der Kirchplatz lässt bereits erkennen, dass er nach Fertigstellung zum Verweilen einladen wird.
Die Chorleitung übernimmt Christoph Falley. Geprobt wird ab dem 18. August zu folgenden Zeiten im einsA: Donnerstags, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr (1.und 2. Schuljahr) Donnerstags, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr (3., 4. und 5. Schuljahr) Donnerstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (ab 6. Schuljahr) Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Weiterlesen >Auf den Spuren von Nikolaus Groß. Die KAB Merfeld lädt für Samstag, 20. August , alle Mitglieder und andere Interessierte zu einer Tagesfahrt nach Hattingen-Niederwenigern ein: Dort erinnert eine Gedenkstätte an den seligen Nikolaus Groß, der hier zur Welt kam. Nikolaus Groß (1898-1945) ist einer der beeindruckendsten christlichen Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts. Als tiefgläubiger Katholik...
Weiterlesen >Im Laufe des Septembers wird die „Gemeinschaft vom neuen Weg des hl. Franziskus“ nach mehr als zwölf Jahren Kloster Maria Hamicolt verlassen. Aus diesem Anlass ist die ganze Gemeinde zu einem Dankgottesdienst am Samstag, 20. August, um 18.30 Uhr eingeladen. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet ein kleiner Umtrunk mit Begegnung statt.
Weiterlesen >FBS-Exkursion am 26. August - Kennen Sie Hans Warning? Nein? Dann begleiten Sie den Hamburger Zollsekretär und seinen Kollegen Pils durch Dülmen. Wir rekonstruieren den 2. Juni 1939 auf einer Exkursion durch die Dülmener Innenstadt – den Tag der Inhaftierung von Louis Pins und seiner Überführung nach Hamburg. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Löwen-Denkmal;...
Weiterlesen >Herzliche Einladung an unsere Kleinen und ihre Familien: am 4. Sonntag im Monat, am 28. August 2022 um 9.45 Uhr in St. Viktor zum Gottesdienst zu kommen. Diesmal treffen wir uns vor der Kirchentür und schauen mal, ob Gott da ist und seine Tür für uns offen ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee...
Weiterlesen >Der Caritasausschuss der Pfarrei St. Viktor möchte herzlich zum Vorabendgottesdienst in St. Joseph einladen: am Samstag, 10. September um 18 Uhr mit anschl. Begegnung und Imbiss. Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarischere Gesellschaft ein – in Deutschland und weltweit. Im Zentrum der Jubiläumskampagne „DAS MACHEN WIR GMEINSAM“ stehen Werte, die das...
Weiterlesen >Der belgische Marienwallfahrtsort Banneux ist am Samstag, 10. September 2022 wieder Ziel der eintägigen Pilgerfahrt, die seit über 50 Jahren von der KAB St. Joseph organisiert und durchgeführt wird. Der Erscheinungsort der „Jungfrau der Armen“ liegt in der landschaftlich schönen Umgebung der belgischen Ardennen. Mit dem Bus fahren die Pilger wie in den Vorjahren um...
Weiterlesen >am Sonntag, 18. September 2022 auf dem Gelände der Werkstätten Karthaus in Kooperation mit dem Karthäuser Herbstzauber. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Innenhof des Anna-Katharinenstifts, musikalische Begleitung von einem offenen Projektchor unter der Leitung von Christoph Falley und seinem Team. Freuen können Sie sich am Nachmittag über ein buntes...
Weiterlesen >Save the date! Ab September wird unsere Pastoralreferentin Ursula Benneker für ein Jahr im Dülmener Heilig-Geist-Stift hospitieren. Wir wollen mit ihr gemeinsam am Erntedanksonntag, 2. Oktober, um 11.00 Uhr in St. Viktor einen Dankgottesdienst feiern; anschließend laden wir auf dem Kirchplatz zur Begegnung ein.
Weiterlesen >FBS-Fahrt am 8. Oktober ins Braunkohlerevier. Dülmen. Selten war eine FBS-Exkursion in ihrer Thematik derart aktuell und brisant! Denn die einschlägigen Ereignisse und aktuellen Diskussionen überstürzen sich: Unsere Gesellschaft sucht dringend nach tragfähigen Lösungen, um der aktuellen Energiekrise und dem dramatischen Klimawandel zu begegnen. Ob Gas oder Öl, ob Kernkraft oder Braunkohle, ob Windkraft oder...
Weiterlesen >Save the date! Ende Oktober wird uns Pater Binish verlassen, nachdem er neuneinhalb Jahre bei uns in Dülmen tätig war. Er wechselt nach Hemer im Sauerland in der Erzdiözese Paderborn. Am Sonntag, dem 16. Oktober, werden wir uns in einem Dankgottesdienst um 11.00 Uhr in St. Viktor und einem anschließenden Beisammensein von ihm verabschieden. (Das...
Weiterlesen >Tagesfahrt an die Ruhr – Auf den Spuren von Nikolaus Groß 20 Aug 2022 08:15 Uhr |
Dankgottesdienst im Kloster Hamicolt 20 Aug 2022 18:30 Uhr |
FBS-Exkursion 26 Aug 2022 18:00 Uhr |
Info- und Benefizveranstaltung im „einsA“. Mit afrikanischen Klängen durch Anne und Christoph Winkler sowie Christoph Falley startete gestern die Benefizveranstaltung, zu der am 12. August ins einsA geladen wurde. Pfarrer Imo Basols, der eine der Hungerregionen in Kenia betreut, schilderte...
Weiterlesen >Endlich ist es so weit: Früh am Morgen des 26. Juli begannen drei Mitarbeiter der Firma MIROTEC, die schweren feuerverzinkten und pulverbeschichteten Metallteile für den künftigen Tetraeder über dem „Keller Pins“ abzuladen. Mit Hilfe eines Radladers wurden die zentnerschweren Elemente...
Weiterlesen >Merfelds Kita-Kinder beziehen Anfang August ihr neues Domizil im von-Galen-Park. Am 8. August ist für Merfelds Kita-Kinder ein besonderer Tag. Dann öffnet ihre Einrichtung wieder - und sie können die neuen Räume im von-Galen-Park in Besitz nehmen. In der vergangenen...
Weiterlesen >Heimatverein und Gemeinde stellen Buch über das Schicksal von Louis Pins vor. Als es immer schlimmer wird, will Louis Pins nur noch weg. „Sie müssen machen, dass ich wegkomme!“, bestürmt der Dülmener Viehhändler im Frühjahr 1939 den korrupten Konsulatskanzler Bockholdt...
Weiterlesen >Krankenhausseelsorgerin Christel Seibert geht in den Ruhestand. „In den letzten fünf Jahren als Krankenhausseelsorgerin schlug mir so viel Vertrauen und Dankbarkeit entgegen, wie ich vielleicht in all den Jahren zuvor nicht erlebt habe.“ Mit diesen Worten blickte Christel Seibert am...
Weiterlesen >Straßenschild ehrt Heinz Walgenbach. Seit dem Fronleichnamstag (16.6.) gibt es in Dülmen einen neuen Straßennamen – zumindest auf einem entsprechenden Schild unweit der Kirche St. Joseph. Anlässlich der Verabschiedung von Kirchenmusiker Heinz Walgenbach in den Ruhestand heißt der Fußweg entlang...
Weiterlesen >Die Viktorkirche neu entdecken und anders sehen. Am letzten Freitag startete als Premiere im Rahmen des bundesweiten Monats für Sehbehinderte eine besondere Kirchenerkundung durch die Viktorkirche . Eine interessierte zehnköpfige gemischte Gruppe von Dülmenerinnen und Dülmenern mit und ohne Sehbehinderung...
Weiterlesen >Am 1. Juni hat Johanna Krafczyk ihren Dienst als neue Krankenhausseelsorgerin in Dülmen aufgenommen. – Johanna Krafczyk wurde 1977 in Beuthen in Oberschlesien geboren und kam mit ihrer Familie 1989 in die Bundesrepublik. Nach dem Abitur in Werl absolvierte sie...
Weiterlesen >Aufgrund der sich abzeichnenden langfristigen Personalsituation in unserer Pfarrei (Priester, Küsterinnen, Musiker) sollen künftig Doppelungen bei Gottesdienstterminen nach Möglichkeit vermieden werden. Daher gilt ab Pfingsten die folgende Regelung: Am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr ist die Eucharistiefeier nur noch (wie bisher)...
Weiterlesen >Mit dem Pfingstfest endet die Osterzeit. Es beginnt die sog. Zeit im Jahreskreis, die erst wieder im Advent und dann noch einmal durch die Fastenzeit unterbrochen wird. Sichtbar ist dies in unseren Kirchen dadurch, dass die Osterkerze außerhalb der Osterzeit...
Weiterlesen >